Geschmorte Beinscheibe

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie die köstliche Welt des Hirschgulaschs mit diesem Rezept für geschmorte Beinscheibe. Zarte, saftig geschmorte Beinscheiben treffen auf aromatische Kräuter und kräftige Gewürze, die in einem langsamen Garprozess eine unvergleichliche Tiefe entfalten. Ideal für gemütliche Abendessen oder festliche Anlässe, verwandelt dieses Gericht Ihr Zuhause in eine Alpenhütte und bringt die Aromen der Natur auf den Tisch.

Elina Hartwig

Erstellt von

Elina Hartwig

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-22T09:22:17.753Z

Die geschmorte Beinscheibe ist ein traditionelles Gericht, das durch langsames Garen zart und aromatisch wird. Besonders geeignet für die kälteren Monate, bietet es Wärme und Gemütlichkeit.

Vorbereitung der Beinscheibe

Die Beinscheibe vom Hirsch ist ein Stück Fleisch, das viel Geschmack und eine herrliche Zartheit bietet, wenn es richtig zubereitet wird. Beginnen Sie damit, das Fleisch rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit es Zimmertemperatur erreicht. So wird ein gleichmäßiges Garen gewährleistet. Das Anbraten der Beinscheibe in Olivenöl sorgt für eine schön gebräunte Oberfläche, die Geschmack und wunderbare Aromen entfaltet. Achten Sie darauf, dass Sie das Fleisch gründlich abtrocknen, bevor Sie es anbraten, damit es auch wirklich bräunt und nicht nur dünstet.

Die Auswahl der Beinscheibe ist ebenfalls entscheidend für den Erfolg des Gerichts. Achten Sie darauf, qualitativ hochwertiges Fleisch von einer vertrauenswürdigen Quelle zu kaufen. Frisches Wildfleisch hat eine tiefrote Farbe und eine festere Textur. Sie können beim Fleischhändler um Rat fragen, um die beste Beinscheibe für Ihr Schmorgericht auszuwählen.

Das richtige Gemüse

Beim Schmoren nimmt das Gemüse die Aromen des Fleisches und der Gewürze auf, wodurch das gesamte Gericht geschmacklich bereichert wird. Zwiebeln, Karotten und Knoblauch sind klassische Begleiter für die Beinscheibe, bringen Süße und Tiefe in die Brühe. Schneiden Sie das Gemüse gleichmäßig, damit es gleichmäßig gart. Wenn Sie etwas Abwechslung wünschen, können auch Sellerie oder Pastinaken hinzugefügt werden, um zusätzliche Geschmacksnuancen zu erzielen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Ansäuern des Garprozesses. Der Rotwein, den Sie verwenden, trägt nicht nur zur Geschmacksintensität bei, sondern hilft auch dabei, das Fleisch zarter zu machen. Verwenden Sie einen guten, trockenen Rotwein, der zu Ihren Vorlieben passt - es muss kein teurer Wein sein, aber er sollte angenehm im Geschmack sein.

Tipps für das perfekte Schmoren

Schmoren erfordert Zeit und Geduld, ist jedoch der Schlüssel zu einem perfekten Ergebnis. Stellen Sie sicher, dass Sie das Fleisch bei niedriger Hitze schmoren, damit es zart bleibt und die Aromen sich harmonisch entfalten können. Je länger das Fleisch schmort, desto mehr lässt es sich leicht zerlegen und desto intensiver wird der Geschmack. Eine Garzeit von mindestens 2 Stunden ist ideal, aber je nach Dicke der Beinscheibe kann es auch länger dauern.

Wenn Sie das Gericht zubereiten, können Sie auch mit den Kräutern experimentieren. Neben Thymian und Lorbeer können Rosmarin oder Wacholderbeeren hinzugenommen werden, um den Aromen des Gerichts eine weitere Dimension zu geben. Gerade die frischen Kräuter setzen beim Schmoren wunderbare Akzente und verschönern Ihr Gericht nicht nur geschmacklich, sondern auch visuell.

Zutaten

Für dieses Rezept benötigen Sie die folgenden Zutaten:

Zutaten

  • 1 kg Beinscheibe vom Hirsch
  • 2 Zwiebeln, gewürfelt
  • 3 Karotten, in Scheiben
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 500 ml Rotwein
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 Zweige frischer Thymian
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl

Die Zutaten sind vorbereitet und warten darauf, verwertet zu werden.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten für die Zubereitung:

Beinscheibe anbraten

Das Olivenöl in einem großen Schmortopf erhitzen. Die Beinscheibe von allen Seiten scharf anbraten, bis sie schön gebräunt ist. Anschließend aus dem Topf nehmen und beiseitelegen.

Gemüse anschwitzen

Im verbliebenen Fett die Zwiebeln, Karotten und den Knoblauch anschwitzen, bis sie weich sind. Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten.

Deglasieren

Mit dem Rotwein ablöschen und den Bratensatz vom Topfboden lösen. Dann die Rinderbrühe hinzufügen.

Schmoren

Die Beinscheibe zurück in den Topf legen, mit Thymian und Lorbeerblättern würzen. Den Deckel aufsetzen und bei niedriger Hitze mindestens 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.

Nachdem die Beinscheibe gegart ist, lassen Sie sie kurz ruhen, bevor Sie sie in Scheiben schneiden.

Serviervorschläge

Das geschmorte Beinscheibe-Gericht ist perfekt für festliche Anlässe, lässt sich jedoch auch wunderbar für ein gemütliches Abendessen mit Freunden genießen. Servieren Sie die Beinscheibe auf einem großen platter, garniert mit frischen Kräutern für einen schönen Look. Kombinieren Sie es mit Beilagen wie hausgemachten Spätzle oder Kartoffelknödel, die die herrliche Sauce aufnehmen können.

Ein erfrischender Blattsalat oder gedünstetes Gemüse ergänzt die reichhaltige Beinscheibe ideal. Im Herbst und Winter passen auch gebratene Äpfel oder Rotkraut hervorragend als Beilage dazu und verleihen dem Gericht eine süßliche Note.

Aufbewahrung und Reste

Sollten Reste übrig bleiben, können diese im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage aufbewahrt werden. Das Schmorgericht gewinnt oft an Geschmack, wenn es aufgewärmt wird, da die Aromen noch intensiver durchziehen. Zum Erwärmen können Sie das Gericht einfach in einem Topf bei niedriger Hitze erneut erwärmen oder in der Mikrowelle bei reduzierter Leistung vorsichtig aufwärmen.

Für eine längerfristige Lagerung können Sie das geschmorte Fleisch auch einfrieren. Stellen Sie sicher, dass die Beinscheibe gut in einer speziellen Gefrierverpackung verpackt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden. So haben Sie jederzeit eine köstliche Mahlzeit zur Verfügung, wenn es schnell gehen muss.

Variationen des Rezepts

Sind Sie bereit für etwas Variation? Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten oder einer anderen Art von Wildfleisch. Reh- oder Wildschweinfleisch kann ebenfalls für ähnliche Schmorgerichte verwendet werden und bietet ganz neue Geschmackserlebnisse. Auch im Hinblick auf die Gewürze können Sie variieren und zum Beispiel Schwarzpfeffer durch Piment ersetzen oder einige Nelken für eine weihnachtliche Note hinzufügen.

Für eine mediterrane Note können Sie zusätzlich Oliven oder Kapern in das Gericht integrieren, die während des Garprozesses zugegeben werden. Diese Zutaten bringen Frische und Komplexität in das Gericht, obwohl sie von der klassischen Zubereitung abweichen.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Beinscheibe im Slow Cooker zubereiten?

Ja, die Zubereitung im Slow Cooker ist möglich. Reduzieren Sie die Garzeit und folgen Sie denselben Schritten.

Geschmorte Beinscheibe

Entdecken Sie die köstliche Welt des Hirschgulaschs mit diesem Rezept für geschmorte Beinscheibe. Zarte, saftig geschmorte Beinscheiben treffen auf aromatische Kräuter und kräftige Gewürze, die in einem langsamen Garprozess eine unvergleichliche Tiefe entfalten. Ideal für gemütliche Abendessen oder festliche Anlässe, verwandelt dieses Gericht Ihr Zuhause in eine Alpenhütte und bringt die Aromen der Natur auf den Tisch.

Vorbereitungszeit30.0
Kochzeit120.0
Gesamtzeit150.0

Erstellt von: Elina Hartwig

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: mittel

Endmenge: 4.0

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 1 kg Beinscheibe vom Hirsch
  2. 2 Zwiebeln, gewürfelt
  3. 3 Karotten, in Scheiben
  4. 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  5. 500 ml Rotwein
  6. 500 ml Rinderbrühe
  7. 2 EL Tomatenmark
  8. 2 Zweige frischer Thymian
  9. 2 Lorbeerblätter
  10. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  11. 2 EL Olivenöl

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Das Olivenöl in einem großen Schmortopf erhitzen. Die Beinscheibe von allen Seiten scharf anbraten, bis sie schön gebräunt ist. Anschließend aus dem Topf nehmen und beiseitelegen.

Schritt 02

Im verbliebenen Fett die Zwiebeln, Karotten und den Knoblauch anschwitzen, bis sie weich sind. Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten.

Schritt 03

Mit dem Rotwein ablöschen und den Bratensatz vom Topfboden lösen. Dann die Rinderbrühe hinzufügen.

Schritt 04

Die Beinscheibe zurück in den Topf legen, mit Thymian und Lorbeerblättern würzen. Den Deckel aufsetzen und bei niedriger Hitze mindestens 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 650