Hirschgulasch Rezept
Hervorgehoben unter: Hausmannskost
Entdecken Sie die köstliche Welt des Hirschgulaschs mit diesem schnellen und einfachen Rezept im Schnellkochtopf. Zartes Wildfleisch wird im Blitzverfahren zubereitet und entfaltet so seine vollen Aromen, während die reichhaltige Sauce Ihre Geschmacksknospen verzaubert. Servieren Sie das Gulasch mit frischem Brot oder Püree für ein herzhaftes und sättigendes Essen, das perfekt für kühle Abende ist.
Dieses Hirschgulasch Rezept ist ideal für Wildliebhaber und Preisbewusste, die ein herzhaftes Gericht suchen.
Die Auswahl des Fleisches
Für ein köstliches Hirschgulasch ist die Wahl des Fleisches entscheidend. Ideal ist Fleisch aus der Schulter, da es zart und geschmackvoll ist. Achten Sie darauf, dass das Fleisch gut durchwachsen ist, um eine optimale Zartheit zu gewährleisten. Wenn Sie sich fragen, wo Sie hochwertiges Hirschfleisch erhalten können, sind Wildfleischhändler oder lokale Metzger oft die besten Anlaufstellen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Frische des Fleisches. Frisches Wildfleisch hat eine tiefrote Farbe und einen angenehmen, leicht süßlichen Geruch. Vermeiden Sie Fleisch, das grau oder schleimig aussieht, da es auf eine unzureichende Lagerung hinweisen kann. Die richtige Lagerung bis zur Zubereitung ist ebenfalls von großer Bedeutung, um die Qualität und den Geschmack des Hirschgulaschs zu bewahren.
Die Bedeutung der Gewürze
Gewürze spielen eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Hirschgulasch. Sie verleihen dem Gericht nicht nur Tiefe und Komplexität, sondern unterstützen auch den natürlichen Geschmack des Wildfleisches. Eine Kombination aus Lorbeerblättern, Thymian und Wacholderbeeren ist ideal und bietet ein harmonisches Geschmacksprofil, das sowohl erdig als auch aromatisch ist.
Eine wichtige Technik ist das Anrösten von Gewürzen. Wenn Sie die Gewürze kurz in der Pfanne erhitzen, aktivieren sich ihre ätherischen Öle, was den Geschmack intensiviert. Diese Methode bringt die Aromen zur Geltung und sorgt dafür, dass Ihre Sauce reichhaltiger und einladender wird. Experimentieren Sie gerne mit anderen Gewürzen, um Ihr ganz persönliches Gulasch zu kreieren.
Serviervorschläge
Hirschgulasch eignet sich hervorragend als Hauptgericht für besondere Anlässe oder gemütliche Abende zu Hause. Um das Gericht abzurunden, servieren Sie es mit Beilagen, die die reichen Aromen des Gulaschs ergänzen. Frisches, knuspriges Brot eignet sich perfekt, um die köstliche Sauce aufzutunken und rundet jedes Essen harmonisch ab.
Alternativ können Sie auch Kartoffelpüree oder Röstkartoffeln als Beilage wählen. Diese Optionen sind nicht nur lecker, sondern sorgen auch dafür, dass das Gulasch im Mittelpunkt der Mahlzeit steht. Ein grüner Salat oder ein einfaches Gemüsegericht könnten eine leichte Frische hinzufügen und das Gesamtbild abrunden.
Zutaten
Folgende Zutaten benötigen Sie:
Zutaten für das Hirschgulasch
- 800 g Hirschfleisch (z.B. aus der Schulter)
- 2 Zwiebeln
- 2 Karotten
- 2 EL Tomatenmark
- 500 ml Rotwein
- 500 ml Wildfond
- 1 EL Öl
- 1 EL Gewürze (z.B. Lorbeerblätter, Thymian, Wacholderbeeren)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Alles gut vermengen und bereit zur Zubereitung.
Zubereitung
Für die Zubereitung des Hirschgulaschs folgen Sie diesen Schritten:
Fleisch anbraten
Das Öl im Schnellkochtopf erhitzen. Das Hirschfleisch in Würfel schneiden und portionsweise anbraten, bis es von allen Seiten gebräunt ist.
Gemüse hinzufügen
Zwiebeln und Karotten würfeln und zum Fleisch geben. Weiter anbraten, bis das Gemüse glasig ist.
Sauce zubereiten
Tomatenmark hinzufügen und kurz anrösten. Mit Rotwein ablöschen und den Wildfond dazugeben. Gewürze hinzufügen und zum Kochen bringen.
Gulasch kochen
Den Schnellkochtopf schließen und das Gulasch für 30 Minuten garen lassen.
Servieren
Nach dem Garen den Druck ablassen und das Gulasch abschmecken. Mit frischem Brot oder Püree servieren.
Genießen Sie Ihr Gericht!
Tipps zur optimalen Zubereitung
Um sicherzustellen, dass Ihr Hirschgulasch besonders zart wird, ist es wichtig, das Fleisch richtig anzubraten. Achten Sie darauf, dass Sie das Fleisch nicht überladen, da es sonst anstatt zu braten, eher dämpfen würde. Arbeiten Sie in kleinen Portionen und lassen Sie jedem Stück genügend Zeit, um eine schöne Kruste zu entwickeln, die den Geschmack nachhaltig intensiviert.
Eine weitere wichtige Zutat ist der Wildfond. Er bringt zusätzlichen Geschmack und Substanz in Ihre Sauce. Nutzen Sie am besten selbstgemachten Fond, wenn möglich, da dieser die Aromen des Gulaschs noch weiter verstärken kann. Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, eigenen Fond herzustellen, wählen Sie unbedingt eine hochwertige Fertigversion.
Aufbewahrung und Reste
Hirschgulasch lässt sich hervorragend aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen Zeit hatten, sich zu verbinden. Lagern Sie die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, wo sie bis zu drei Tage frisch bleiben. Sie können das Gulasch leicht aufwärmen; fügen Sie eventuell etwas Wasser oder Fond hinzu, um die Sauce wieder cremig zu machen.
Wenn Sie größere Portionen zubereiten und länger aufbewahren möchten, können Sie das Gulasch auch einfrieren. Achten Sie darauf, es vor dem Einfrieren vollständig abkühlen zu lassen, und verwenden Sie gefriergeeignete Behälter. So können Sie an kalten Tagen schnell auf ein köstliches Gericht zugreifen, das Ihnen direkt nach dem Aufwärmen wieder Freude bereiten wird.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich das Gulasch auch mit Rindfleisch zubereiten?
Ja, das Rezept funktioniert auch hervorragend mit Rindfleisch.
→ Wie lange kann ich das Gulasch im Kühlschrank aufbewahren?
Das Gulasch ist im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar.
Hirschgulasch Rezept
Entdecken Sie die köstliche Welt des Hirschgulaschs mit diesem schnellen und einfachen Rezept im Schnellkochtopf. Zartes Wildfleisch wird im Blitzverfahren zubereitet und entfaltet so seine vollen Aromen, während die reichhaltige Sauce Ihre Geschmacksknospen verzaubert. Servieren Sie das Gulasch mit frischem Brot oder Püree für ein herzhaftes und sättigendes Essen, das perfekt für kühle Abende ist.
Erstellt von: Elina Hartwig
Rezeptart: Hausmannskost
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 4 Portionen
Das brauchen Sie
Zutaten für das Hirschgulasch
- 800 g Hirschfleisch (z.B. aus der Schulter)
- 2 Zwiebeln
- 2 Karotten
- 2 EL Tomatenmark
- 500 ml Rotwein
- 500 ml Wildfond
- 1 EL Öl
- 1 EL Gewürze (z.B. Lorbeerblätter, Thymian, Wacholderbeeren)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Schritt-für-Schritt Anleitung
Das Öl im Schnellkochtopf erhitzen. Das Hirschfleisch in Würfel schneiden und portionsweise anbraten, bis es von allen Seiten gebräunt ist.
Zwiebeln und Karotten würfeln und zum Fleisch geben. Weiter anbraten, bis das Gemüse glasig ist.
Tomatenmark hinzufügen und kurz anrösten. Mit Rotwein ablöschen und den Wildfond dazugeben. Gewürze hinzufügen und zum Kochen bringen.
Den Schnellkochtopf schließen und das Gulasch für 30 Minuten garen lassen.
Nach dem Garen den Druck ablassen und das Gulasch abschmecken. Mit frischem Brot oder Püree servieren.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 450
- Eiweiß: 40 g
- Fett: 20 g
- Kohlenhydrate: 12 g