Extra saftiger Quarkstollen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Erlebe den köstlichen Genuss eines außergewöhnlich saftigen Quarkstollens! Dieses Rezept vereint die cremige Textur von Quark mit aromatischen Gewürzen und Trockenfrüchten, die für eine unvergessliche Geschmacksexplosion sorgen. Egal, ob zu Weihnachten oder einfach für zwischendurch, eignet sich dieser Quarkstollen perfekt als süßes Highlight auf deiner Kaffeetafel. Lass dich von der einfachen Zubereitung und dem herrlichen Duft begeistern, der dein Zuhause erfüllen wird.

Elina Hartwig

Erstellt von

Elina Hartwig

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T09:16:38.905Z

Die perfekte Kombination von Geschmack und Textur

Ein Quarkstollen ist nicht nur ein einfacher Kuchen; er ist eine harmonische Verbindung aus feiner, saftiger Konsistenz und aromatischen Gewürzen. Der Quark sorgt für eine beeindruckende Saftigkeit, die selbst nach Tagen anhält. Wenn du also auf der Suche nach einem Rezept bist, das jedem Kaffeetisch das gewisse Etwas verleiht, dann ist dieser Quarkstollen die ideale Wahl.

Die Kombination aus Quark und Butter verleiht dem Stollen eine cremige Textur, die sich perfekt mit den fruchtigen Aromen der Trockenfrüchte verbindet. Dazu kommt der zimtige Duft, der jeden in die vorweihnachtliche Stimmung versetzt und Erinnerungen an gemütliche Nachmittage bei einer Tasse Tee weckt. Diese Geschmacksexplosion ist einfach unwiderstehlich.

Ein Rezept für jede Gelegenheit

Ob als festliches Gebäck zu Weihnachten, als köstlicher Snack für die Kaffeepause oder um Freunden eine süße Freude zu bereiten – der Quarkstollen ist in jedem Anlass vielseitig einsetzbar. Du kannst ihn auch mit verschiedenen Trockenfrüchten variieren, um deinem persönlichen Geschmack gerecht zu werden. Probiere doch einmal eine Mischung aus Aprikosen und Nüssen. Das macht den Stollen noch interessanter!

Dank der einfachen Zubereitung ist dieses Rezept auch für Kochanfänger geeignet. Der gesamte Prozess dauert nicht lange, sodass du auch bei Zeitmangel einen leckeren Stollen backen kannst. Und das Beste daran? Der herrliche Duft, der beim Backen durch dein Zuhause zieht, ist unbezahlbar.

Aufbewahrung und Serviervorschläge

Wenn du deinen Quarkstollen nicht sofort verzehrst, kannst du ihn problemlos aufbewahren. Wickel ihn in Frischhaltefolie und lagere ihn an einem kühlen, trockenen Ort. So bleibt er bis zu zwei Wochen frisch und saftig. Du kannst ihn auch in einzelnen Stückchen einfrieren, um jederzeit einen schnellen Leckerbissen zur Hand zu haben.

Serviere den Quarkstollen zu einer Tasse frisch gebrühten Kaffee oder Tee. Für einen besonderen Twist kannst du ihn mit etwas Sahne oder einer fruchtigen Sauce garnieren. Und natürlich sollte er mit einer großzügigen Schicht Puderzucker bestäubt werden, um das appetitliche Aussehen zu unterstreichen. So wird jeder Bissen zu einem Genuss!

Zutaten

Zutaten für den Quarkstollen

Zutaten

  • 400 g Quark
  • 250 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Zimt
  • 200 g Trockenfrüchte (z.B. Rosinen, Cranberries)
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier

Füge die Trockenfrüchte hinzu

Zubereitung

Zubereitung

Teig zubereiten

Alle Zutaten in eine große Schüssel geben und mit einem Handmixer gut vermengen, bis ein homogener Teig entsteht.

Formen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem länglichen Laib formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 50 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

Abkühlen lassen

Den Stollen nach dem Backen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Servieren

Häufige Fragen zu Quarkstollen

Wie lange ist der Quarkstollen haltbar? Wenn richtig aufbewahrt, bleibt er bis zu zwei Wochen frisch. Einfrieren ist ebenfalls eine gute Möglichkeit, um die Haltbarkeit zu verlängern.

Kann ich den Quarkstollen vegan zubereiten? Ja, du kannst den Quark durch pflanzliche Alternativen ersetzen und die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen ersetzen, um ein veganes Rezept zu kreieren.

Tipps für die Zubereitung

Achte darauf, dass die Butter Zimmertemperatur hat, bevor du sie mit dem Quark vermischst. So lässt sich die Butter leichter unterrühren und sorgt für eine bessere Teigkonsistenz.

Wähle hochwertige Trockenfrüchte aus, um den besten Geschmack zu erzielen. Du kannst auch frische Früchte verwenden, jedoch muss hierbei die Flüssigkeit im Teig angepasst werden, um die Konsistenz richtig hinzubekommen.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich andere Trockenfrüchte verwenden?

Ja, du kannst nach Belieben andere Trockenfrüchte verwenden, z.B. Datteln oder Feigen.

→ Wie lange hält sich der Quarkstollen?

Er hält sich in einer luftdichten Dose bis zu einer Woche.

Extra saftiger Quarkstollen

Erlebe den köstlichen Genuss eines außergewöhnlich saftigen Quarkstollens! Dieses Rezept vereint die cremige Textur von Quark mit aromatischen Gewürzen und Trockenfrüchten, die für eine unvergessliche Geschmacksexplosion sorgen. Egal, ob zu Weihnachten oder einfach für zwischendurch, eignet sich dieser Quarkstollen perfekt als süßes Highlight auf deiner Kaffeetafel. Lass dich von der einfachen Zubereitung und dem herrlichen Duft begeistern, der dein Zuhause erfüllen wird.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit50 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 10 Minuten

Erstellt von: Elina Hartwig

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 1 Stollen

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 400 g Quark
  2. 250 g Mehl
  3. 150 g Zucker
  4. 100 g Butter
  5. 1 Päckchen Backpulver
  6. 1 Päckchen Vanillezucker
  7. 1 TL Zimt
  8. 200 g Trockenfrüchte (z.B. Rosinen, Cranberries)
  9. 1 Prise Salz
  10. 2 Eier

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Alle Zutaten in eine große Schüssel geben und mit einem Handmixer gut vermengen, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem länglichen Laib formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

Schritt 03

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 50 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

Schritt 04

Den Stollen nach dem Backen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 350