Omas Rahmkuchen mit Zimt und Zucker Kruste
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie die köstliche Kombination von zartem Rahmkuchen und einer knusprigen Zimt-Zucker-Kruste, die den perfekten Genuss für jede Gelegenheit bietet. Dieses nostalgische Rezept ist ideal für gemütliche Nachmittage oder als himmlisches Dessert nach dem Abendessen. Der saftige Teig schmilzt regelrecht im Mund und wird durch die aromatische Zimt-Zucker-Mischung perfekt ergänzt. Ein Klassiker, der niemals aus der Mode kommt und Ihre Liebsten begeistern wird.
Die Zubereitung eines traditionellen Rahmkuchens gehört für viele Zuhause dazu. Das Rezept von Omas Rahmkuchen wird von Generation zu Generation weitergegeben und erfreut sich auch heute großer Beliebtheit.
Die Geschichte des Rahmkuchens
Der Rahmkuchen hat seinen Ursprung in der deutschen Hausmannskost und ist seit Generationen ein beliebtes Rezept in vielen Familien. Er wird nicht nur zu besonderen Anlässen, sondern auch als süßer Snack für den Alltag zubereitet. Dieser Kuchen verkörpert das Motto von Oma, dass man die einfachsten Zutaten auf vielseitige Weise verwenden kann, um etwas Großartiges zu schaffen. Die Kombination aus Quark und Sahne macht den Kuchen besonders saftig und aromatisch.
Eine der schönsten Traditionen beim Backen ist das Teilen von Rezepten innerhalb der Familie. Omas Rahmkuchen mit Zimt und Zucker erinnert viele an die warmen und herzlichen Nachmittage in der Küche, wo gemeinsam gebacken und gelacht wurde. Dieses Rezept ist ein echter Klassiker, der nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch viele Erinnerungen weckt.
Zutatenvielfalt und ihre Bedeutung
Die Qualität der Zutaten spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack des Rahmkuchens. Frische Eier, hochwertige Butter und echter Vanillezucker sind unverzichtbar, um das volle Aroma herauszuholen. Insbesondere der Quark sollte möglichst frisch sein, um die gewünschte Cremigkeit und Frische zu erreichen.
Die Verwendung von Zimt in der Kruste verleiht dem Kuchen eine wunderbare Würze, die besonders in den kühleren Monaten geschätzt wird. Zimt ist nicht nur geschmacklich eine Bereicherung, sondern bringt auch gesundheitliche Vorteile mit sich, wie eine positive Wirkung auf die Verdauung. Mit dieser Mischung aus gesunder und schmackhafter Zutat wird der Rahmkuchen zu einem besonders gelungenen Dessert.
Tipps für die perfekte Zubereitung
Um den perfekten Rahmkuchen zu backen, ist es wichtig, die Zutaten bei Raumtemperatur zu verwenden. Dadurch lassen sie sich leichter miteinander vermengen und die Textur des Kuchens wird luftiger. Eine gut gefettete und bemehlte Springform ist ebenfalls unerlässlich, damit der Kuchen sich nach dem Backen problemlos lösen lässt.
Neben der klassischen Zimt-Zucker-Kruste können Sie auch weitere Toppings in Betracht ziehen. Frische Früchte wie Äpfel oder Beeren harmonieren ausgezeichnet mit der Quarkfüllung und bieten eine fruchtige Ergänzung zu dem cremigen Kuchen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmäckern und Varianten, um Ihren eigenen Lieblings-Rahmkuchen zu kreieren.
Zutaten
Zutaten
Für den Teig:
- 150 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eier
- 250 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- eine Prise Salz
Für die Füllung:
- 500 g Quark
- 200 ml Sahne
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier
Für die Zimt-Zucker-Kruste:
- 50 g Zucker
- 2 TL Zimt
Diese Zutaten sind alles was Sie benötigen, um einen köstlichen Rahmkuchen zu backen.
Zubereitung
Zubereitung
Teig zubereiten
- Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren.
- Eier nacheinander unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Salz mischen und unter den Teig heben.
- Den Teig in eine gefettete Springform geben und glatt streichen.
Füllung zubereiten
- Quark, Sahne, Puddingpulver, Zucker, Vanillezucker und Eier gut vermischen.
- Die Quarkmasse gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Zimt-Zucker-Kruste hinzufügen
- Zucker und Zimt vermischen.
- Die Mischung über die Quarkfüllung streuen.
Backen
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 45 Minuten backen.
- Auskühlen lassen und servieren.
Jetzt ist Ihr Rahmkuchen bereit zum Genießen!
Serviervorschläge
Omas Rahmkuchen eignet sich hervorragend als Dessert nach einem herzhaften Mittagessen. Servieren Sie ihn warm oder kalt, je nach Vorliebe. Eine Portion Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis macht das Erlebnis noch unwiderstehlicher. Darüber hinaus lässt er sich ideal mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee kombinieren.
Für besondere Anlässe können Sie den Rahmkuchen mit einer Fruchtsoße, wie Himbeer- oder Erdbeersoße, anrichten. Diese Ergänzung bringt eine fruchtige Frische, die den Geschmack des Rahmkuchens perfekt abrundet und ihm eine festliche Note verleiht.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Falls Sie Omas Rahmkuchen nicht sofort genießen, können Sie ihn ganz einfach aufbewahren. Lagern Sie den Kuchen an einem kühlen, trockenen Ort in einem luftdichten Behälter, um seine Frische zu bewahren. So bleibt er bis zu drei Tage lang saftig und schmackhaft.
Alternativ können Sie den Kuchen auch einfrieren. Schneiden Sie ihn in Portionen und bewahren Sie ihn in einem gefrierfesten Behälter auf. So haben Sie immer ein köstliches Dessert bereit, wenn sich spontan Besuch ankündigt oder wenn Sie sich einfach etwas gönnen möchten.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich den Kuchen einen Tag im Voraus backen?
Ja, der Kuchen schmeckt auch am nächsten Tag noch sehr gut und lässt sich gut aufbewahren.
→ Kann ich anstelle von Quark auch Frischkäse verwenden?
Ja, das funktioniert ebenfalls, allerdings verändert sich der Geschmack etwas.
Omas Rahmkuchen mit Zimt und Zucker Kruste
Entdecken Sie die köstliche Kombination von zartem Rahmkuchen und einer knusprigen Zimt-Zucker-Kruste, die den perfekten Genuss für jede Gelegenheit bietet. Dieses nostalgische Rezept ist ideal für gemütliche Nachmittage oder als himmlisches Dessert nach dem Abendessen. Der saftige Teig schmilzt regelrecht im Mund und wird durch die aromatische Zimt-Zucker-Mischung perfekt ergänzt. Ein Klassiker, der niemals aus der Mode kommt und Ihre Liebsten begeistern wird.
Erstellt von: Elina Hartwig
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 8 Portionen
Das brauchen Sie
Für den Teig:
- 150 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eier
- 250 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- eine Prise Salz
Für die Füllung:
- 500 g Quark
- 200 ml Sahne
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier
Für die Zimt-Zucker-Kruste:
- 50 g Zucker
- 2 TL Zimt
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren.
- Eier nacheinander unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Salz mischen und unter den Teig heben.
- Den Teig in eine gefettete Springform geben und glatt streichen.
- Quark, Sahne, Puddingpulver, Zucker, Vanillezucker und Eier gut vermischen.
- Die Quarkmasse gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Zucker und Zimt vermischen.
- Die Mischung über die Quarkfüllung streuen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 45 Minuten backen.
- Auskühlen lassen und servieren.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 250
- Fett: 15 g
- Kohlenhydrate: 30 g
- Eiweiß: 6 g