Hirschgulasch Rezept

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie mit diesem herzhaften Hirschgulasch voller ungarischer Aromen ein Stück traditioneller Küche. Zartes Hirschfleisch wird in einer köstlichen Mischung aus Paprika, Zwiebeln und Kräutern geschmort, wodurch eine reiche und würzige Sauce entsteht, die perfekt zu knusprigem Brot oder in Kombination mit Kartoffeln serviert werden kann. Ideal für kalte Tage oder gesellige Anlässe, zaubert dieses Gericht ein Stück Wohlfühlatmosphäre direkt in Ihre Küche.

Elina Hartwig

Erstellt von

Elina Hartwig

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-25T08:14:03.262Z

Die Besonderheiten des Hirschgulaschs

Hirschgulasch ist ein traditionelles Gericht, das vor allem in den kalten Monaten für Wärme und Gemütlichkeit sorgt. Die Zubereitung erfordert Geduld, doch das Endresultat ist die Mühe wert. Das zarte Hirschfleisch absorbiert die Aromen der Gewürze und Kräuter, wodurch ein unvergessliches Geschmackserlebnis entsteht. Diese herzhaft-würzige Kombination wird selbst den höchsten kulinarischen Ansprüchen gerecht und ist der Hit auf jeder Feier.

Ein weiteres Highlight dieses Rezeptes ist die Verwendung von frischen, regionalen Zutaten. Die Kombination aus Paprika, Zwiebeln und Knoblauch bringt nicht nur Farbe, sondern auch frische Aromen in das Gericht. Diese Zutaten harmonieren perfekt mit dem Wildfleisch und tragen zu einer reichhaltigen Sauce bei, die das Gericht perfekt abrundet.

Variationen des Rezepts

Obwohl dieses Rezept für Hirschgulasch köstlich und nahrhaft ist, gibt es unzählige Möglichkeiten, es zu variieren. So können Sie beispielsweise andere Gemüsesorten hinzufügen, wie Karotten oder Sellerie, um zusätzliche Aromen und Texturen zu bieten. Für eine scharfe Note können Sie auch Chili oder Pfefferoni einbeziehen. Diese Anpassungen machen das Gericht noch interessanter und individuell.

Wenn Sie eine intensivere Sauce wünschen, können Sie das Gulasch mit Rotwein verfeinern. Einfach einen Schuss in den Topf geben, nachdem die Zwiebeln und der Knoblauch angedünstet sind, und den Wein leicht einkochen lassen, bevor Sie die Brühe hinzufügen. Dies verleiht dem Gulasch eine zusätzliche Tiefe und Komplexität in den Aromen.

Das perfekte Pairing

Hirschgulasch harmoniert besonders gut mit Beilagen wie frischem Brot oder Knödeln. Das Brot eignet sich hervorragend dazu, die köstliche Sauce aufzutunken, während die Knödel mit ihrer weichen Textur das Gericht wunderbar ergänzen. Zudem lohnt es sich, verschiedene Sorten von Beilagen auszuprobieren, um abwechselnde Geschmäcker zu entdecken.

Für eine stilvolle Begleitung können Sie nun einen Bordeaux oder einen kräftigen Rotwein servieren. Diese Weine bringen die Aromen des Gulaschs zur Geltung und sorgen für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Achten Sie auch darauf, Kräuter wie Petersilie oder Thymian zu verwenden, um die Frische des Gerichts zu betonen und dem Ganzen eine ansprechende Präsentation zu verleihen.

Zutaten

Zutaten

Zutaten für Hirschgulasch

  • 1 kg Hirschfleisch (durchwachsen, gewürfelt)
  • 2 Zwiebeln (gehackt)
  • 2 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 2 Paprika (rot und grün, gewürfelt)
  • 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL Kümmel
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 EL Öl zum Anbraten
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Kräuter (z.B. Petersilie) zur Garnitur

Zubereitung

Zubereitung

Fleisch anbraten

Erhitzen Sie das Öl in einem großen Topf und braten Sie das Hirschfleisch von allen Seiten scharf an, bis es goldbraun ist. Nehmen Sie das Fleisch heraus und stellen Sie es beiseite.

Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen

Im gleichen Topf die Zwiebeln und den Knoblauch anbraten, bis sie glasig sind.

Paprika und Gewürze hinzufügen

Fügen Sie die Paprika, das Paprikapulver, den Kümmel und das Tomatenmark hinzu und rühren Sie gut um.

Fleisch zurück in den Topf

Das angebratene Fleisch zurück in den Topf geben, mit Rinderbrühe aufgießen und das Lorbeerblatt hinzufügen.

Alles köcheln lassen

Das Gulasch langsam bei niedriger Hitze ca. 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist. Gelegentlich umrühren und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.

Servieren

Das Hirschgulasch heiß servieren, garniert mit frischen Kräutern. Genießen Sie es mit knusprigem Brot oder Kartoffeln.

Häufige Fragen zum Hirschgulasch

Eine häufige Frage zum Hirschgulasch ist, wie man das Fleisch am besten lagert. Frisches Hirschfleisch sollte immer im Kühlschrank aufbewahrt werden und kann dort bis zu drei Tage haltbar sein. Wenn Sie das Gulasch zubereiten und Reste haben, können Sie diese in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, wo sie bis zu drei Tage haltbar sind. Außerdem lässt sich das Gericht wunderbar einfrieren und hält sich dort bis zu drei Monate.

Ein weiterer Punkt, der oft angesprochen wird, betrifft die Marinierung des Fleisches. Eine Marinade aus Rotwein, Öl, frischen Kräutern und Gewürzen kann dazu beitragen, das Fleisch noch zarter zu machen und die Aromen zu intensivieren. Lassen Sie das Fleisch einige Stunden ziehen, besser noch über Nacht, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Tipps für die Zubereitung

Um sicherzustellen, dass Ihr Hirschgulasch perfekt gelingt, empfiehlt es sich, das Fleisch vor dem Anbraten gut abzutrocknen. Dadurch können Sie eine schönere Kruste bilden und das Fleisch gleichmäßiger anbraten. Ein heißer Topf ist hierbei unerlässlich, um die bestmöglichen Aromen freizusetzen.

Ein weiterer nützlicher Tipp ist das gelegentliche Umrühren während des Kochens. Dies sorgt dafür, dass das Fleisch gleichmäßig gegart wird und nichts am Boden des Topfes anbrennt. Achten Sie darauf, das Gulasch regelmäßig zu wenden und die Hitze niedrig zu halten, um ein langsames, aber sicheres Köcheln zu gewährleisten.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Rezept mit einer anderen Fleischsorte zubereiten?

Ja, Sie können das Rezept auch mit Rind- oder Wildfleisch ausprobieren. Die Garzeiten können variieren.

→ Wie kann ich das Gulasch würziger machen?

Fügen Sie mehr Paprikapulver oder zusätzliche Gewürze wie Chili oder Pfeffer hinzu, um das Gericht nach Ihrem Geschmack anzupassen.

Hirschgulasch Rezept

Entdecken Sie mit diesem herzhaften Hirschgulasch voller ungarischer Aromen ein Stück traditioneller Küche. Zartes Hirschfleisch wird in einer köstlichen Mischung aus Paprika, Zwiebeln und Kräutern geschmort, wodurch eine reiche und würzige Sauce entsteht, die perfekt zu knusprigem Brot oder in Kombination mit Kartoffeln serviert werden kann. Ideal für kalte Tage oder gesellige Anlässe, zaubert dieses Gericht ein Stück Wohlfühlatmosphäre direkt in Ihre Küche.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit120 Minuten
Gesamtzeit150 Minuten

Erstellt von: Elina Hartwig

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten für Hirschgulasch

  1. 1 kg Hirschfleisch (durchwachsen, gewürfelt)
  2. 2 Zwiebeln (gehackt)
  3. 2 Knoblauchzehen (gehackt)
  4. 2 Paprika (rot und grün, gewürfelt)
  5. 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
  6. 1 TL Kümmel
  7. 500 ml Rinderbrühe
  8. 2 EL Tomatenmark
  9. 1 Lorbeerblatt
  10. 2 EL Öl zum Anbraten
  11. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  12. Frische Kräuter (z.B. Petersilie) zur Garnitur

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Erhitzen Sie das Öl in einem großen Topf und braten Sie das Hirschfleisch von allen Seiten scharf an, bis es goldbraun ist. Nehmen Sie das Fleisch heraus und stellen Sie es beiseite.

Schritt 02

Im gleichen Topf die Zwiebeln und den Knoblauch anbraten, bis sie glasig sind.

Schritt 03

Fügen Sie die Paprika, das Paprikapulver, den Kümmel und das Tomatenmark hinzu und rühren Sie gut um.

Schritt 04

Das angebratene Fleisch zurück in den Topf geben, mit Rinderbrühe aufgießen und das Lorbeerblatt hinzufügen.

Schritt 05

Das Gulasch langsam bei niedriger Hitze ca. 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist. Gelegentlich umrühren und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 06

Das Hirschgulasch heiß servieren, garniert mit frischen Kräutern. Genießen Sie es mit knusprigem Brot oder Kartoffeln.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Proteine: 50 g
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 10 g