Quark-Rührkuchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Genießen Sie den fluffigen und saftigen Quark-Rührkuchen, der mit seinem milden Geschmack und einer zarten Konsistenz begeistert. Dieses einfache Rezept vereint frischen Quark mit feiner Vanille und einem Hauch Zitrone, perfekt für jeden Anlass. Servieren Sie ihn zum Kaffee oder als süßes Highlight bei Feierlichkeiten und lassen Sie sich von den Komplimenten Ihrer Gäste feiern. Ideal für Backanfänger und Hobbybäcker, wird dieser Kuchen schnell zum Favoriten in Ihrer Rezeptesammlung.

Elina Hartwig

Erstellt von

Elina Hartwig

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T09:16:36.654Z

Der Quark-Rührkuchen ist nicht nur lecker, sondern auch vielseitig. Er eignet sich hervorragend als Snack für zwischendurch, beim Kaffeekränzchen oder auch als süßes Mitbringsel zu besonderen Anlässen.

Der perfekte Zeitpunkt für Quark-Rührkuchen

Ein Quark-Rührkuchen ist die ideale Wahl für verschiedene Anlässe. Ob als Sonntagsgebäck, zur Kaffeetafel oder als süßes Highlight bei Feiern, dieser Kuchen überzeugt durch seinen köstlichen Geschmack und die einfache Zubereitung. Versuchen Sie, ihn zu einem Geburtstag oder zu einer Feier mit Freunden zu servieren, und beobachten Sie die leuchtenden Augen Ihrer Gäste.

Sie können diesen Kuchen auch hervorragend variieren. Fügen Sie zum Beispiel frische Früchte wie Himbeeren oder Äpfel hinzu, um eine fruchtige Note zu erzielen. Oder warum nicht etwas Schokolade einarbeiten? Schokoladeneinstreu fügt dem Kuchen eine ganz neue Geschmacksdimension hinzu, die sicherlich Begeisterung hervorrufen wird.

Tipps für den perfekten Quark-Rührkuchen

Achten Sie darauf, den Quark gut abtropfen zu lassen, um überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden. Ein zu feuchter Teig kann dazu führen, dass der Kuchen beim Backen zu schwer wird und nicht die gewünschte fluffige Konsistenz erreicht. Verwenden Sie am besten frischen, cremigen Quark für ein optimales Ergebnis.

Ein weiterer wichtiger Tipp ist, die Eier und die Butter vor der Zubereitung auf Zimmertemperatur zu bringen. Dadurch lassen sich die Zutaten besser vermischen und der Teig wird homogener. Investieren Sie auch in gute Küchenutensilien, wie z.B. einen stabilen Handrührer oder eine Küchenmaschine, um Zeit und Mühe zu sparen.

Zutaten

Zutaten

Zutaten für den Quark-Rührkuchen

  • 250 g Quark
  • 200 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Zitrone (Saft und Schale)
  • 300 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Prise Salz

Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben.

Zubereitung

Zubereitung

Für den Teig

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Eine Kastenform einfetten.

Butter und Zucker cremig schlagen. Eier und Quark hinzufügen und gut verrühren. Zitronensaft und -schale unterrühren.

Mehl, Backpulver und Salz vermengen und nach und nach zum Teig geben. Gut mixen.

Kuchen backen

Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen für ca. 40 Minuten backen.

Stäbchenprobe durchführen, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.

Servieren

Den Kuchen aus der Form nehmen und abkühlen lassen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Genießen Sie den Kuchen mit einer Tasse Kaffee oder Tee.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Der Quark-Rührkuchen ist nicht nur frisch köstlich, sondern bleibt auch mehrere Tage saftig. Warten Sie, bis der Kuchen vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn in eine luftdichte Box verpacken. So bleibt er frisch und lecker. Für eine längere Haltbarkeit kann der Kuchen auch eingefroren werden.

Um den Kuchen optimal einzufrieren, schneiden Sie ihn in Stücke und wickeln Sie diese in Frischhaltefolie ein, bevor Sie sie in einem gefrierfesten Beutel aufbewahren. So können Sie jederzeit ein Stück genießen, wenn das Verlangen nach etwas Süßem kommt. Lassen Sie die gefrorenen Stücke einfach bei Raumtemperatur auftauen, und sie schmecken fast wie frisch gebacken.

Variationen des Rezepts

Experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmäckern, indem Sie dem Teig Gewürze hinzufügen. Zimt oder Muskatnuss verleihen dem Kuchen eine wärmende Note, die besonders in den kälteren Monaten geschätzt wird. Für eine exotische Variante könnten Sie auch Kokosraspel oder gehackte Nüsse hinzufügen, die dem Kuchen eine interessante Textur geben.

Eine fruchtige Version des Quark-Rührkuchens lässt sich ebenfalls zaubern, indem Sie pürierte Bananen oder geriebenen Apfel im Teig verwenden. Diese Zutaten sorgen nicht nur für zusätzliche Feuchtigkeit, sondern machen den Kuchen auch noch gesünder. Spielen Sie mit verschiedenen Früchten und finden Sie Ihre persönliche Lieblingskombination!

Zusätzliches Bild

Quark-Rührkuchen

Genießen Sie den fluffigen und saftigen Quark-Rührkuchen, der mit seinem milden Geschmack und einer zarten Konsistenz begeistert. Dieses einfache Rezept vereint frischen Quark mit feiner Vanille und einem Hauch Zitrone, perfekt für jeden Anlass. Servieren Sie ihn zum Kaffee oder als süßes Highlight bei Feierlichkeiten und lassen Sie sich von den Komplimenten Ihrer Gäste feiern. Ideal für Backanfänger und Hobbybäcker, wird dieser Kuchen schnell zum Favoriten in Ihrer Rezeptesammlung.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit40 Minuten
Gesamtzeit55 Minuten

Erstellt von: Elina Hartwig

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 12 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten für den Quark-Rührkuchen

  1. 250 g Quark
  2. 200 g Zucker
  3. 100 g Butter
  4. 2 Eier
  5. 1 Päckchen Vanillezucker
  6. 1 Zitrone (Saft und Schale)
  7. 300 g Mehl
  8. 1 Päckchen Backpulver
  9. Prise Salz

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Eine Kastenform einfetten.

Butter und Zucker cremig schlagen. Eier und Quark hinzufügen und gut verrühren. Zitronensaft und -schale unterrühren.

Mehl, Backpulver und Salz vermengen und nach und nach zum Teig geben. Gut mixen.

Schritt 02

Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen für ca. 40 Minuten backen.

Stäbchenprobe durchführen, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.

Schritt 03

Den Kuchen aus der Form nehmen und abkühlen lassen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250 kcal pro Portion