Schneller Apfelkuchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie mit diesem schnellen Apfelkuchen-Rezept Ihre Liebe zu köstlichem Gebäck neu! Dieser saftige Kuchen ist in kürzester Zeit zubereitet und begeistert mit einer herrlichen Kombination aus frischen Äpfeln, Zimt und einem luftig-leichten Teig. Perfekt für unerwartete Gäste oder als süße Gaumenfreude zum Kaffee. Einfach zuzubereiten und unwiderstehlich lecker – dieser Apfelkuchen wird garantiert zum Star auf jedem Kaffeetisch!

Elina Hartwig

Erstellt von

Elina Hartwig

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T09:16:39.938Z

Der Schnelle Apfelkuchen ist nicht nur vielseitig, sondern auch perfekt für jede Gelegenheit. Egal, ob zum Nachmittagskaffee oder als dessert nach einem festlichen Essen - dieser Kuchen wird immer ein Hit sein!

Einfach und Schnell

Dieses Rezept ist der Inbegriff von Einfachheit. Innerhalb von nur wenigen Minuten haben Sie alle Zutaten zusammengestellt, und der Rest geschieht nahezu von selbst. Der schnelle Apfelkuchen eignet sich hervorragend für spontane Einladungen oder als süßer Abschluss eines Alltagsgerichts.

Gerade für Backanfänger oder vielbeschäftigte Personen ist es wichtig, dass ein Rezept schnell und unkompliziert ist. Durch die Verwendung von gängigen Zutaten, die in den meisten Küchen vorrätig sind, entfällt die Notwendigkeit, aufwendig einkaufen zu gehen. So kommt jeder in den Genuss eines frisch gebackenen Apfelkuchens.

Die perfekten Aromen

Die Kombination aus frischen Äpfeln und Zimt verleiht diesem Kuchen nicht nur einen köstlichen Geschmack, sondern auch ein unwiderstehliches Aroma, das jeden in den Bann zieht. Äpfel sind nicht nur lecker, sie bringen auch Frische und Saftigkeit in den Kuchen.

Zimt, eine der ältesten Gewürze der Welt, harmoniert perfekt mit der Süße der Äpfel und sorgt dafür, dass der Kuchen ein wahres Geschmackserlebnis wird. Diese klassische Aromenpaarung ist besonders in der Herbstsaison beliebt, wenn Äpfel in ihrer besten Form sind.

Vielseitigkeit des Apfelkuchens

Dieser Apfelkuchen ist nicht nur einen Genuss zum Nachmittagskaffee, sondern auch ein großartiger Begleiter für besondere Anlässe. Er kann leicht variiert werden, indem beispielsweise Nüsse oder Rosinen hinzugefügt werden, um ihm eine persönliche Note zu verleihen.

Zudem kann der Kuchen warm serviert werden, vielleicht mit einer Kugel Vanilleeis obendrauf, oder als kalt genussvoller Snack. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem absoluten Favoriten in jeder Jahreszeit.

Zutaten

Für den besten Geschmack verwenden Sie frische Äpfel und hochwertige Zutaten.

Zutaten für den Apfelkuchen

  • 4 Äpfel, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 200 g Zucker
  • 250 g Mehl
  • 100 g Butter, geschmolzen
  • 3 Eier
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • Prise Salz

Servieren Sie den Kuchen warm mit einer Kugel Vanilleeis für ein noch besseres Erlebnis!

Zubereitung

Bereiten Sie alle Zutaten vor und heizen Sie den Ofen auf 180°C vor.

Teig zubereiten

In einer großen Schüssel die Eier und den Zucker schaumig schlagen. Die geschmolzene Butter hinzufügen und gut vermischen. Mehl, Backpulver, Zimt und Salz einsieben und zu einem glatten Teig verrühren.

Äpfel hinzufügen

Die Apfelscheiben vorsichtig unter den Teig heben, bis sie gleichmäßig verteilt sind.

Backen

Den Teig in eine gefettete Springform gießen und im vorgeheizten Ofen etwa 40 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.

Lassen Sie den Kuchen etwas abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen und servieren.

Serviervorschläge

Um den Kuchen noch mehr Glanz zu verleihen, können Sie ihn mit Puderzucker bestäuben oder eine Glasur aus Zuckerguss hinzufügen. Diese kleinen Extras machen den Apfelkuchen nicht nur leckerer, sondern auch attraktiver für Ihre Gäste.

Servieren Sie den Kuchen mit einer Schüssel Schlagsahne oder einem Becher frisch gebrühten Kaffee, um das Geschmackserlebnis abzurunden. Eine Kombination, die einfach himmlisch ist und die meisten Geschmäcker anspricht.

Tipps für die Zubereitung

Achten Sie darauf, die Äpfel gleichmäßig zu schneiden, damit sie beim Backen gut durchgaren und ihre Saftigkeit behalten. Sorten wie Boskoop oder Granny Smith eignen sich besonders gut für diesen Kuchen, da sie beim Backen ihre Form behalten und geschmacklich toll harmonieren.

Sobald der Kuchen goldbraun ist, sollte er aus dem Ofen genommen werden. Lassen Sie ihn an einem kühlen Ort auskühlen, bevor Sie ihn anschneiden. So lässt sich der Prozess der Bräunung verlangsamen und der Kuchen bleibt saftig.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Äpfel ersetzen?

Ja, Sie können auch Birnen oder andere Früchte verwenden.

→ Wie lange ist der Kuchen haltbar?

Der Kuchen bleibt bei Raumtemperatur 2-3 Tage frisch.

Schneller Apfelkuchen

Entdecken Sie mit diesem schnellen Apfelkuchen-Rezept Ihre Liebe zu köstlichem Gebäck neu! Dieser saftige Kuchen ist in kürzester Zeit zubereitet und begeistert mit einer herrlichen Kombination aus frischen Äpfeln, Zimt und einem luftig-leichten Teig. Perfekt für unerwartete Gäste oder als süße Gaumenfreude zum Kaffee. Einfach zuzubereiten und unwiderstehlich lecker – dieser Apfelkuchen wird garantiert zum Star auf jedem Kaffeetisch!

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit40 Minuten
Gesamtzeit55 Minuten

Erstellt von: Elina Hartwig

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 8 Stücke

Das brauchen Sie

Zutaten für den Apfelkuchen

  1. 4 Äpfel, geschält und in Scheiben geschnitten
  2. 200 g Zucker
  3. 250 g Mehl
  4. 100 g Butter, geschmolzen
  5. 3 Eier
  6. 1 Päckchen Backpulver
  7. 1 TL Zimt
  8. Prise Salz

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

In einer großen Schüssel die Eier und den Zucker schaumig schlagen. Die geschmolzene Butter hinzufügen und gut vermischen. Mehl, Backpulver, Zimt und Salz einsieben und zu einem glatten Teig verrühren.

Schritt 02

Die Apfelscheiben vorsichtig unter den Teig heben, bis sie gleichmäßig verteilt sind.

Schritt 03

Den Teig in eine gefettete Springform gießen und im vorgeheizten Ofen etwa 40 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250 kcal
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 37 g
  • Eiweiß: 3 g