Zimt Hefekranz

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie den unwiderstehlichen Zimt Hefekranz – ein köstliches, fluffiges Gebäck, das perfekt für jeden Anlass ist. Die Kombination aus süßem Hefeteig und aromatischem Zimt macht dieses Rezept zu einem Favoriten für gemütliche Nachmittage oder festliche Brunches. Genießen Sie die verführerischen Düfte, während sich der Hefekranz im Ofen verwandelt und die ganze Küche erfüllt. Mit seiner kunstvollen Form und dem milchigen Zuckerguss ist dieser Hefekranz nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein schöner Blickfang auf jedem Tisch.

Elina Hartwig

Erstellt von

Elina Hartwig

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-25T08:14:03.060Z

Der Zimt Hefekranz ist nicht nur ein klassisches Gebäck, sondern erzählt auch Geschichten von geselligen Zusammenkünften und festlichen Anlässen. Jeder Biss bringt Erinnerungen von warmen Nachmittagen und liebevollen Momenten am Küchentisch zurück.

Die Kunst des Hefeteigs

Die Zubereitung eines perfekten Hefeteigs ist eine Kunst, die jeder Bäcker beherrschen sollte. Dieser Teig bildet die Grundlage für unseren Zimt Hefekranz, der durch seine luftig-leckere Textur besticht. Die richtige Kombination aus warmen Zutaten und Geduld beim Gehenlassen sorgt dafür, dass der Teig optimal aufgeht. Achten Sie darauf, das Mehl vor der Verwendung stets zu sieben, um Klumpenbildung zu vermeiden und eine homogene Konsistenz zu erreichen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Kneten des Teigs. Dies aktiviert das Gluten im Mehl und sorgt für die elastische Struktur des Teigs. Kneten Sie so lange, bis der Teig geschmeidig und elastisch ist. Wenn Sie an Ihrem Hefeteig arbeiten, werden Sie den Unterschied zwischen einem gut gekneteten und einem weniger gut bearbeiteten Teig deutlich spüren.

Zimt – das Gewürz der Sinne

Zimt ist nicht nur ein aromatisches Gewürz, sondern auch ein Stück Heimat für viele von uns. Die Kombination aus seinem süßen, würzigen Aroma und der Möglichkeit, ihn sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten zu verwenden, macht ihn zu einem vielseitigen Favoriten. In diesem Rezept wird Zimt zur Hauptzutat in der Füllung und verleiht dem Hefekranz eine unnachahmliche Note.

In der traditionellen Küche wird Zimt oft mit Gemütlichkeit und Wärme assoziiert. Ein frisch gebackener Zimt Hefekranz ist daher nicht nur eine Gaumenfreude, sondern auch eine Wohltat für die Seele. Die Düfte, die beim Backen entstehen, erinnern an hyggelige Nachmittage und festliche Anlässe, was jedem Biss das Gefühl von Geborgenheit verleiht.

Perfekte Präsentation

Ein Zimt Hefekranz ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein wahrer Augenschmaus. Die kunstvolle Form und das ansprechende Aussehen machen ihn zum idealen Mittelpunkt jeder Kaffeetafel oder Festlichkeit. Um den Kranz besonders festlich zu gestalten, können Sie ihn mit zusätzlichen Zutaten wie gehackten Nüssen oder Sultaninen verfeinern.

Die Präsentation ist ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht, Ihre Gäste zu beeindrucken. Ein schön dekorierter Hefekranz, großzügig mit Zuckerguss verziert, zieht garantiert alle Blicke auf sich. Servieren Sie ihn auf einer ansprechend dekorierten Platte, und Ihre Gäste werden sich nicht nur auf den Geschmack, sondern auch auf das Aussehen freuen.

Zutaten

Hier sind die Zutaten für den Zimt Hefekranz:

Zutaten für den Teig

  • 500 g Weizenmehl
  • 250 ml Milch
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 100 g Butter, geschmolzen
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Zutaten für die Füllung

  • 100 g Zucker
  • 3 EL Zimt
  • 50 g Butter, weich

Zutaten für den Zuckerguss

  • 100 g Puderzucker
  • 1-2 EL Milch

Überprüfen Sie, ob Sie alle Zutaten bereit haben, bevor Sie mit dem Backen beginnen.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um den Zimt Hefekranz zuzubereiten:

Teig zubereiten

Vermengen Sie das Mehl, die Trockenhefe, den Zucker und das Salz in einer großen Schüssel. Fügen Sie die warme Milch, die geschmolzene Butter und das Ei hinzu. Kneten Sie den Teig, bis er glatt und elastisch ist. Lassen Sie ihn 1 Stunde an einem warmen Ort gehen.

Füllung vorbereiten

Mischen Sie den Zucker mit dem Zimt und der weichen Butter in einer kleinen Schüssel, um die Füllung vorzubereiten.

Kranz formen

Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit der Zimtfüllung bestreichen. Den Teig aufrollen und in der Mitte durchschneiden. Die beiden Hälften umeinander winden und zu einem Kranz formen. Auf ein Backblech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.

Backen

Den Ofen auf 180 °C vorheizen und den Hefekranz 25-30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

Zuckerguss auftragen

Den Puderzucker mit der Milch vermischen, bis eine glatte Konsistenz entsteht. Den Zuckerguss über den abgekühlten Kranz träufeln und servieren.

Genießen Sie Ihren frisch gebackenen Zimt Hefekranz!

Variationen des Rezeptes

Wenn Sie gerne experimentieren, gibt es viele Möglichkeiten, Ihren Zimt Hefekranz zu variieren. Fügen Sie beispielsweise einige getrocknete Früchte oder Nüsse zur Füllung hinzu, um zusätzliche Texturen und Aromen zu schaffen. Walnüsse, Mandeln oder Rosinen schmecken besonders gut und verleihen dem Gebäck eine interessante Note.

Eine weitere kreative Möglichkeit besteht darin, verschiedene Gewürze in die Füllung zu integrieren. Neben Zimt können Sie beispielsweise Muskat oder Vanille verwenden, um dem Kranz eine individuelle Note zu verleihen. Jeder Bissen kann dadurch zu einem neuen Geschmackserlebnis werden.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Ein frisch gebackener Zimt Hefekranz schmeckt am besten, wenn er frisch aus dem Ofen kommt. Sollte jedoch etwas übrig bleiben, ist das kein Problem. Lagern Sie den Kranz einfach in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur. So bleibt er bis zu drei Tage frisch und lecker.

Wenn Sie den Hefekranz noch länger aufbewahren möchten, können Sie ihn auch einfrieren. Wickeln Sie den Kranz gut in Frischhaltefolie und lagern Sie ihn in einem gefrierfesten Behälter. Der Kranz lässt sich so bis zu drei Monate aufbewahren. Vor dem Servieren einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann kurz im Ofen aufwärmen, um das frisch gebackene Aroma wiederherzustellen.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Hefekranz im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können den Hefekranz bis zu 1 Tag im Voraus zubereiten und in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

→ Wie kann ich den Hefekranz aufbewahren?

Der Hefekranz kann in einer luftdichten Box bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.

Zimt Hefekranz

Entdecken Sie den unwiderstehlichen Zimt Hefekranz – ein köstliches, fluffiges Gebäck, das perfekt für jeden Anlass ist. Die Kombination aus süßem Hefeteig und aromatischem Zimt macht dieses Rezept zu einem Favoriten für gemütliche Nachmittage oder festliche Brunches. Genießen Sie die verführerischen Düfte, während sich der Hefekranz im Ofen verwandelt und die ganze Küche erfüllt. Mit seiner kunstvollen Form und dem milchigen Zuckerguss ist dieser Hefekranz nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein schöner Blickfang auf jedem Tisch.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde

Erstellt von: Elina Hartwig

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 8 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten für den Teig

  1. 500 g Weizenmehl
  2. 250 ml Milch
  3. 75 g Zucker
  4. 1 Päckchen Trockenhefe
  5. 100 g Butter, geschmolzen
  6. 1 Ei
  7. 1 Prise Salz

Zutaten für die Füllung

  1. 100 g Zucker
  2. 3 EL Zimt
  3. 50 g Butter, weich

Zutaten für den Zuckerguss

  1. 100 g Puderzucker
  2. 1-2 EL Milch

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Vermengen Sie das Mehl, die Trockenhefe, den Zucker und das Salz in einer großen Schüssel. Fügen Sie die warme Milch, die geschmolzene Butter und das Ei hinzu. Kneten Sie den Teig, bis er glatt und elastisch ist. Lassen Sie ihn 1 Stunde an einem warmen Ort gehen.

Schritt 02

Mischen Sie den Zucker mit dem Zimt und der weichen Butter in einer kleinen Schüssel, um die Füllung vorzubereiten.

Schritt 03

Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit der Zimtfüllung bestreichen. Den Teig aufrollen und in der Mitte durchschneiden. Die beiden Hälften umeinander winden und zu einem Kranz formen. Auf ein Backblech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.

Schritt 04

Den Ofen auf 180 °C vorheizen und den Hefekranz 25-30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

Schritt 05

Den Puderzucker mit der Milch vermischen, bis eine glatte Konsistenz entsteht. Den Zuckerguss über den abgekühlten Kranz träufeln und servieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 4 g