Hirschgulasch Rezept

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie die herzhafte Eleganz des Hirschgulaschs! Dieses fein gewürzte Gericht kombiniert zarte Hirschstücke mit aromatischen Zwiebeln, Karotten und einer reichhaltigen Rotweinsauce. Perfekt für kühle Abende, erweckt dieses Rezept den würzigen Geschmack der Wildküche und bringt ein Stück Natur auf Ihren Tisch. Servieren Sie es mit Kartoffeln oder frisch gebackenem Brot für eine unvergessliche Genusserfahrung.

Elina Hartwig

Erstellt von

Elina Hartwig

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T09:16:44.843Z

Hirschgulasch ist ein traditionelles Gericht, das besonders in der kalten Jahreszeit geschätzt wird. Bei der Zubereitung kommen natürliche, hochwertige Zutaten zum Einsatz, die den feinen Geschmack des Wilds unterstreichen.

Die Auswahl des richtigen Fleisches

Bei der Zubereitung eines köstlichen Hirschgulaschs ist die Wahl des Fleisches entscheidend. Frisches Hirschfleisch zeichnet sich durch seine zarte Textur und seinen feinen, aromatischen Geschmack aus. Ideal sind Stücke von der Keule oder dem Rücken, die sich hervorragend für Schmorgerichte eignen. Achten Sie darauf, das Fleisch von einem vertrauenswürdigen Anbieter zu beziehen, um die Qualität und Frische sicherzustellen.

Das Würfeln des Fleischs sollte gleichmäßig und nicht zu groß sein, damit es während des Kochens gleichmäßig gart. Bei der Zubereitung von Wild sollte man immer bedenken, dass es etwas intensiver im Geschmack ist als Rind- oder Schweinefleisch. Daher ist eine sanfte Gewürzkomposition von großer Bedeutung.

Die Kunst des Anbratens

Das Anbraten des Hirschfleisches ist eine entscheidende Phase in der Zubereitung des Gulaschs. Durch das scharfe Anbraten wird eine köstliche Kruste gebildet, die nicht nur den Geschmack intensiviert, sondern auch zusätzliche Aromen freisetzt. Verwenden Sie ein hochwertiges Öl, das hohe Temperaturen verträgt, wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl.

Stellen Sie sicher, dass der Topf heiß genug ist, bevor Sie das Fleisch hineinlegen. Eine Überfüllung des Topfes kann dazu führen, dass das Fleisch duftet, anstatt anzubraten. Arbeiten Sie am besten in kleinen Portionen, um die ideale Bräunung zu erzielen und ein köstliches Geschmackserlebnis zu garantieren.

Die richtige Gewürzkombination

Die Wahl der Gewürze und Kräuter ist entscheidend, um die Aromen des Hirschgulaschs zur Geltung zu bringen. Lorbeerblätter und Thymian harmonieren perfekt mit dem Wildgeschmack und sorgen für eine ansprechende Tiefe im Gericht. Zusätzlich können Sie auch Wacholderbeeren oder Rosmarin hinzufügen, um das Aroma weiter zu verfeinern.

Seien Sie sparsam mit Salz und Pfeffer und passen Sie die Gewürze nach Geschmack an. Zum Schluss können Sie das Gulasch während des Kochens probieren, um sicherzustellen, dass die Aromen in perfekter Balance sind. Dies ist besonders wichtig, da Wildfleisch oft variierende Geschmäcker aufweist.

Zutaten

Die folgenden Zutaten benötigen Sie für ein köstliches Hirschgulasch:

Zutaten

  • 600 g Hirschfleisch (in Würfel geschnitten)
  • 2 große Zwiebeln (gehackt)
  • 2 Karotten (in Scheiben geschnitten)
  • 3 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 400 ml Rotwein
  • 500 ml Wildfond oder Rinderbrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Öl zum Anbraten

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch und von guter Qualität sind, um den besten Geschmack zu erzielen.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um Ihr Hirschgulasch zuzubereiten:

Fleisch anbraten

In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Hirschwürfel von allen Seiten scharf anbraten. Das Fleisch herausnehmen und beiseitelegen.

Gemüse anbraten

Im verbliebenen Fett die Zwiebeln, Karotten und den Knoblauch anbraten, bis sie weich sind.

Gulasch zubereiten

Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mit anbraten. Dann das angebratene Fleisch wieder in den Topf geben und mit dem Rotwein ablöschen.

Fond hinzufügen

Den Wildfond oder die Brühe sowie die Lorbeerblätter und den Thymian hinzufügen. Gut umrühren und zum Kochen bringen.

Langsam garen

Das Gulasch zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist. Gelegentlich umrühren und nach Geschmack würzen.

Servieren Sie das Hirschgulasch heiß mit Beilagen Ihrer Wahl, wie zum Beispiel Kartoffeln oder frisch gebackenem Brot.

Serviervorschläge

Ein perfekt zubereitetes Hirschgulasch lässt sich wunderbar mit Beilagen kombinieren. Traditionell serviert man es mit hausgemachten Knödeln oder Kartoffeln, die die reichhaltige Sauce aufnehmen können. Aber auch ein kräftiges, frisches Brot passt hervorragend, um die leckere Soße auszutunken.

Für das ultimative Genusserlebnis können Sie dazu einen fruchtigen Rotwein oder ein kräftiges Bier anbieten, die die Aromen des Gerichts wunderbar ergänzen. Verwöhnen Sie Ihre Gäste mit einem grünen Salat als leichtem Kontrast zu den herzhaften Aromen des Gulaschs.

Aufbewahrung und Reste

Sollten nach dem Festmahl Reste übrigbleiben, lässt sich Hirschgulasch hervorragend aufbewahren. Lagern Sie die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, wo sie sich bis zu drei Tage frisch halten. Das Gulasch kann leicht wieder aufgewärmt werden und schmeckt oft am zweiten Tag noch besser, da die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten.

Alternativ können Sie das Gulasch auch einfrieren. Füllen Sie es nach dem Abkühlen in gefriergeeignete Behälter und genießen Sie den vollen Geschmack des Hirschgulaschs zu einem späteren Zeitpunkt. Das Auftauen erfolgt am besten über Nacht im Kühlschrank oder durch sanftes Erhitzen in der Mikrowelle.

Variationen des Rezepts

Das klassische Hirschgulasch gibt es in verschiedenen Variationen, die je nach Region und persönlichen Vorlieben abgewandelt werden können. Probieren Sie zum Beispiel, das Rezept mit verschiedenen Gemüsesorten wie Pilzen oder Sellerie zu bereichern, um zusätzliche Geschmäcker zu entfalten.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dem Gulasch eine süßere Note zu verleihen, indem Sie ein bisschen Preiselbeermarmelade oder Apfelmus hinzufügen. Dies harmoniert perfekt mit dem herzhaften Wildgeschmack und sorgt für eine interessante Geschmacksnuance, die Ihre Gäste überraschen wird.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Hirschgulasch einfrieren?

Ja, das Hirschgulasch lässt sich gut einfrieren. Stellen Sie sicher, dass es vollständig abgekühlt ist, bevor Sie es in einem luftdichten Behälter einfrieren.

→ Kann ich auch anderes Wildfleisch verwenden?

Ja, Sie können auch Reh- oder Wildschweinfleisch verwenden, um eine ähnliche Geschmacksnote zu erzielen.

Hirschgulasch Rezept

Entdecken Sie die herzhafte Eleganz des Hirschgulaschs! Dieses fein gewürzte Gericht kombiniert zarte Hirschstücke mit aromatischen Zwiebeln, Karotten und einer reichhaltigen Rotweinsauce. Perfekt für kühle Abende, erweckt dieses Rezept den würzigen Geschmack der Wildküche und bringt ein Stück Natur auf Ihren Tisch. Servieren Sie es mit Kartoffeln oder frisch gebackenem Brot für eine unvergessliche Genusserfahrung.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit2 Stunden
Gesamtzeit2 Stunden 30 Minuten

Erstellt von: Elina Hartwig

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 600 g Hirschfleisch (in Würfel geschnitten)
  2. 2 große Zwiebeln (gehackt)
  3. 2 Karotten (in Scheiben geschnitten)
  4. 3 Knoblauchzehen (gehackt)
  5. 1 EL Tomatenmark
  6. 400 ml Rotwein
  7. 500 ml Wildfond oder Rinderbrühe
  8. 2 Lorbeerblätter
  9. 1 TL Thymian
  10. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  11. Öl zum Anbraten

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Hirschwürfel von allen Seiten scharf anbraten. Das Fleisch herausnehmen und beiseitelegen.

Schritt 02

Im verbliebenen Fett die Zwiebeln, Karotten und den Knoblauch anbraten, bis sie weich sind.

Schritt 03

Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mit anbraten. Dann das angebratene Fleisch wieder in den Topf geben und mit dem Rotwein ablöschen.

Schritt 04

Den Wildfond oder die Brühe sowie die Lorbeerblätter und den Thymian hinzufügen. Gut umrühren und zum Kochen bringen.

Schritt 05

Das Gulasch zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist. Gelegentlich umrühren und nach Geschmack würzen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Energie: 620 kcal
  • Fett: 30 g
  • Eiweiß: 65 g
  • Kohlenhydrate: 10 g